Diese Seite enthält momentan noch keinen Text und du bist auch nicht dazu berechtigt, diese Seite zu erstellen. Du kannst ihren Titel auf anderen Seiten suchen oder die zugehörigen Logbücher betrachten.
Kategorie:Angenommen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Seiten in der Kategorie „Angenommen“
Folgende 75 Seiten sind in dieser Kategorie, von 75 insgesamt.
A
- A1 Anpassung des Sexualstrafrechts
- A1 Kieler Energiekonzept umsetzen - Stadtwerke kommunal und zukunftsorientiert aufstellen
- A1 Maritime Wirtschafts stärken (2012)
- A1 Maßgaben zur Zustimmung zu einer transatlantischen Freihandelszone (TTIP)
- A1 Testbeschluss
- A2 120 Jahre NOK, der Norden kämpft weiter
- A2 Erinnerung an die Gründung der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger vor 150 Jahren in Kiel
- A2 Gegen den sozialen Abstieg in der Rente
- A3 Beschränkung von Rüstungsexporten
- A3 Volksfeste, Jahr- und Weihnachtsmärkte kulturell anerkennen
- A4 Inklusion von Menschen mit Behinderung in der politischen Arbeit fördern
- A5 Gute Arbeit auch in SPD-Unternehmen und-Beteiligungen
- Anträge zum Entwurf des Zukunftsprogramms der SPD SH zur Landtagswahl 2022
- Arbeitsgruppe erarbeitet Leitplanken zum Thema A21 und Anbindung an das Kieler Straßennetz unter besonderer Berücksichtigung der Ostuferverkehre
B
D
I
- I1 Initiative Wohnsommer
- I1 Kostengünstige Mieten in Kiel erhalten
- I1 Verantwortung für Flüchtlinge in Kiel
- I2 "Kieler Woche" ist ein Fest der Völkerverständigung und des Friedens
- I2 Soziale Investitionen bei Wohnbauprojekten in Kiel
- I3 Arbeit und Beschäftigung
- I3 Bessere Deutschförderung für "DaZ"-Kinder und flexible Überweisung an reguläre Schulen für eine schnelle und optimale Integration
- I4 Sanierung und Modernisierung des Ostsee Jugenddorfs Falkenstein
- I5 starker und verlässlicher ÖPNV
K
- K1 Initiierung und Entwicklung eines generationsübergreifenden genossenschaftlichen und barrierefreien Wohnprojekts in der Wik
- K1 Verbessertes ÖPNV-Konzept für Holtenau, Friedrichsort und MFG5-Gelände
- K2 Neuaufbringung des Bunkerbildes "Revolution und Krieg" am Iltisbunker
- K2 Planungssicherheit und Beteiligung für eine nachhaltige Weiterentwicklung des Kieler Weihnachtsmarkts
- K3 Kieler Fährverbindungen zur Fachhochschule stärken
- K4 Olympiazentrum für die Zukunft fit machen
- Keine weitere Aussetzung des Familiennachzugs
- Kieler Kleingartenvereine unterstützen
- Kommunales Wahlrecht für Ausländer*innen
- Kopiergeld abschaffen
- Kreisparteitagsbeschlüsse durch Beschlussübersicht umsetzen
L
- L1 Verbesserung Bildungszugang für Geflüchtete
- L2 Prüfung der Organisationsreform der Polizeidirektion Kiel und Anhebung des Personalbestands der Kieler Polizei
- L3 Kitesurfing is not a crime
- L4 DAZ-Einrichtungen systematisch und nachhaltig für den Integrationserfolg nutzen
- L5 Gute Inklusion durch multiprofessionelle Leitungsteams
- Leitplanken zum Ausbau A21 und Anbindung an das Kieler Straßennetz
O
- O1 Nominierungsverfahren Landtags- und Bundestagswahl
- O1 SPD Initiative für Plattdeutsch
- O2 Keine inhaltlichen Nebenabsprachen - Mehr Transparenz bei Kooperationen
- O2 Mehr Geld für die politische Arbeit durch Kostensenkung bei der Kontoführung
- O3 Finanzielle Unterstützung für Ortsvereine
- O3 Schaffung eines "Forum Sport" im Landesverband der SPD
- O4 Richtlinie für die Veröffentlichung von Beschlüssen im SPD-Kreisverband Kiel
- O5 Reform des SPD-Parteikonvents
- Orientierungssemester für Geflüchtete
- Orientierungssemester für Geflüchtete (A4)
R
S
- S1 Unterstützung der Fachberatungsstelle für männliche Opfer sexueller Gewalt
- Satzungsreformkommission einsetzen
- Satzungsänderung zum Aufbau eines kontinuierlichen Berichtswesens zur Umsetzung der Beschlüsse des Kreisparteitages
- Sozialticket einführen
- Starke Kandidierende, starke Partei
- Strassenausbaubeiträge abschaffen